Dass der Erdbeerbaum diesen Namen wegen seiner erdbeerähnlichen Früchte erhielt, kann man sich unschwer denken. Aber weshalb heißt der Tüpfelfarn auch Engelsüß? Und machen die Fingerkräuter (lat. Potentilla) möglicherweise potent?
Mit detektivischer Akribie geht der Autor anhand kompetent ausgewählter Quellen der Herkunft von mehr als 2300 Pflanzennamen und deren Synonymen auf den Grund. Dabei fördert er Wissenswertes, Erstaunliches oder auch Unterhaltsames zutage. Und das nicht nur bei den deutschen, sondern auch bei den lateinischen sowie den englischen und französischen Namen.
Ein Fachbuch für Botaniker und Apotheker sowie für Sprachwissenschaftler. Und eine wahre Fundgrube für den botanisch interessierten Laien, der hier endlich erfährt, woher eine Pflanze ihren Namen hat.
Autorius: | Friedhelm Sauerhoff |
Leidėjas: | Wissenschaftliche |
Išleidimo metai: | 2003 |
Knygos puslapių skaičius: | 799 |
ISBN-10: | 380471899X |
ISBN-13: | 9783804718999 |
Formatas: | Knyga kietu viršeliu |
Kalba: | Anglų |
Žanras: | Subject dictionaries |
Parašykite atsiliepimą apie „Etymologisches Wörterbuch der Pflanzennamen: Die Herkunft der wissenschaftlichen, deutschen, englischen und französischen Namen“