Sollte dieses kunstvoll komponierte Werk tatsächlich beim Kegelschieben entstanden sein? Die Legende hält sich hartnäckig, es gibt jedoch keine verbürgte Quelle dafür. Auffällig ist in jedem Fall die ungewöhnliche Besetzung: Eine Klarinette anstelle der Violine zu verwenden, war zwar durchaus üblich bei Klaviertrios; Mozart ersetzte aber außerdem das Violoncello durch die Viola, sein erklärtes Lieblingsinstrument. Die Bratsche erhielt folglich einen viel stärkeren Part als üblicherweise das Violoncello. Unsere Einzelausgabe dieses spielerisch-heiteren Werks wurde dem bereits vorliegenden Band mit sämtlichen Klaviertrios (HN 247) entnommen, der zum Jubiläumsjahr 2006 nach den neuesten Erkenntnissen der Mozart-Forschung revidiert wurde.?
Autorius: | Wolfgang Amadeus Mozart |
Serija: | G. Henle Urtext-Ausgabe |
Leidėjas: | Henle, G. Verlag |
Išleidimo metai: | 2008 |
Knygos puslapių skaičius: | 48 |
ISBN-13: | 9790201800639 |
Formatas: | Knyga minkštu viršeliu |
Kalba: | Anglų |
Žanras: | Keyboard instruments |
Parašykite atsiliepimą apie „Mozart, Wolfgang Amadeus - Trio Es-Dur KV 498 (Kegelstatt): Instrumentation: Chamber music with winds“