0 Mėgstami
0Krepšelis

Zuruckbleiben: Der Vernachlassigte Teil Der Migrationsgeschichte

Šiuo metu neparduodama

Knygos aprašymas

Historical migration research typically focuses on the people that leave, cross borders, and settle in other countries or continents. This volume encourages a change in perspective by looking at the ones who are left behind and how they are affected by migration. German text. 219p (Franz Steiner 2007, Stuttgarter Beiträge zur Historischen Migrationsforschung 6) Table of Contents Abschiednehmen: Marita Krauss: Zurueckbleiben und Abschied. Das Beispiel NS-Zeit; Ortwin Pelc: Verabschiedung von Auswanderern in bildender Kunst und Fotografie. Zurueckbleibende Frauen und Familien: Sabine Geldsetzer: Zwischen Enthusiasmus und Ablehnung. Reaktionen von Frauen auf Kreuzzugspläne (männlicher) Verwandter; Brigitte Kasten: Liebe, Furcht und andere Gruende, nicht auf den fuenften Kreuzzug (1217-1221) zu gehen; Claus Rech: Zurueckbleiben im "Weiberdorf" - Frauen von Arbeitsmigranten und ihre Lebensverhältnisse in Eisenschmitt/Eifel, 1830-1900; Annette Puckhaber: Zurueckbleibende Eltern: Juedische Kindertransporte nach Groábritannien. Migration und gesellschaftliche Umwandlung: Elisabeth Herrmann-Otto: Die Kehrseite der römischen Expansionspolitik: Die Zurueckgebliebenen in Italien;

Informacija

Autorius: Andreas Gestrich, Samuel Krauss,
Leidėjas: Franz Steiner Verlag
Išleidimo metai: 2006
Knygos puslapių skaičius: 219
ISBN-13: 9783515089401
Formatas: 6.81101 x 0.59055 x 9.48817 inches. Knyga minkštu viršeliu
Kalba: Anglų

Pirkėjų atsiliepimai

Parašykite atsiliepimą apie „Zuruckbleiben: Der Vernachlassigte Teil Der Migrationsgeschichte“

Būtina įvertinti prekę

Goodreads reviews for „Zuruckbleiben: Der Vernachlassigte Teil Der Migrationsgeschichte“